Nur Produkte, welche wir selbst kennen und ausprobiert haben, können wir guten Gewissens unseren Gästen weiterempfehlen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für verschiedene Produktschulungen zusammen gestellt.
Bitte beachten Sie bei der Buchung unserer Weiterbildungsangebote die folgenden Hinweise:
Hinweis: Alle näheren Informationen finden Sie in den jeweiligen Weiterbildungsangeboten in der nachfolgenden Übersicht sowie in den entsprechenden Anmeldeformularen.
Produktschulung: Zeithain - Von Kurfürsten und Kriegsgefangenen
29. April 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Begleiten Sie uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Elbe-Röder-Dreiecks! Unsere Produktschulung führt Sie entlang des Naturschutzgebiets Gohrischheide und der Elbe, vorbei an eindrucksvollen Zeugnissen des Zweiten Weltkriegs. Den Anfang bildet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, einem der bedeutendsten Zeugnisse der Zweiten Weltkriegs in der Region. Die Geschichte des Lagers wird in einer Ausstellung anhand von Fundstücken, historischen Film- und Fotomaterial dargestellt.
Im Anschluss nehmen wir Sie mit ins Jahr 1730, als das „große Campement bei Zeithayn und Radewitz“ – später als Lustlager Augusts des Starken bekannt – für Aufsehen sorgte.
Nach einer kurzen Fahrt nach Lorenzkirch und einen Blick in die Kirche St. Laurentius, setzen wir mit der Fähre über nach Strehla, um besuchen wir das Denkmal der Erstbegegnung zwischen den Soldaten der Roten Armee und der US Army. Zurück in Lorenzkich lassen wir die Produktschulung in entspannter Atmosphäre im Radlerstopp ausklingen.
Produktschulung: Weinregionsfahrt
13. Mai 2025, 08.30 - 18.00 Uhr
Auch in diesem Jahr machen wir uns wieder auf zu unserer alljährlichen Spritztour durch das Sächsische Weinanbaugebiet. Bei der einen oder anderen Verkostung lernen wir unsere Weinregion noch einmal ganz neu kennen und kommen mit Winzerinnen, Landwirten und Bäckern ins Gespräch. Denn es soll nicht nur um Wein gehen, sondern auch um andere regionale Produkte aus dem Elbland.
Unsere kleine Genussreise beginnt am 13. Mai um 8.30 Uhr am Busbahnhof Meißen, von wo uns unser Bus auf die linke Elbseite bringen wird. Unser erster Stopp des Tages ist das Gut Pesterwitz. Hier entdecken wir das Gut mit seinem Obst- und Weinanbau bei einer kleinen Führung und dürfen uns sowohl auf den ersten Wein des Tages freuen als auch auf einen Besuch im Hofladen des Guts. Anschließend führt uns unser Weg zum Weinbau Ines Fehrmann, wo eine kleine Weinbergführung und eine 2-er Weinprobe auf uns warten. Weiter geht es zum Mittagsimbiss und einer Betriebsführung durch die Bio-Bäckerei des Pfarrgutes Taubenheim. Auch hier haben wir wieder Gelegenheit einen Blick in den Hofladen des Pfarrgutes zu werfen. Der letzte Halt unserer Tour ist das Weingut Schloss Proschwitz. Nach einem Glas Sekt am Weinberghaus mit Schönster Weinsicht, spazieren wir zum Schloss Proschwitz, wo uns eine kleine Schlossführung und eine 3er-Weinprobe erwartet. Um 18 Uhr werden wir wieder am Busbahnhof Meißen eintreffen.
Produktschulung: Wanderliebling "RebkulTour" und Weinbaumuseum
21. Mai 2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Bei dieser geführten Wanderung durch die Weinberglandschaft Radebeuls, lernen wir einen der 12 “Wanderlieblinge Dresden Elbland” näher kennen. Die „RebkulTour“ führt uns als erstes durch die Weinberge zum Bismarkturm. Von hier aus können wir einen traumhaften Blick auf die Weinhänge und das Elbtal genießen, bevor es weiter zum historischen Weingut Hoflößnitz geht. Hier, im Sächsischen Weinbaumuseum, erwarten uns spannende Einblicke in 850 Jahre Weinbaugeschichte. Nach dem Museumsbesuch haben Sie die Möglichkeit die Produktschulung auf der Weinterrasse der Hoflößnitz individuell bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Fachlich fortbilden und Know-How zu touristischen Angeboten verbessern - kein Problem mit unserem vielfältigen Schulungsangebot.
Sie wollen sich zu rechtlichen oder fachlichen Themen weiterbilden? Folgen Sie den Angeboten zu unseren themenspezifischen Seminaren.
Sie haben einen Termin verpasst oder wollen die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen? Besprochene Inhalte und Bilder finden Sie unter unserem Rückblick.